
Cannabis ermöglicht eine schmerzstillende und entspannte Wirkung
Die gesündeste Art Cannabisblüten einzunehmen, ist das Cannabis zu verdampfen. Dabei entfaltet sich eine hohe Konzentration von CBD.
CBD und THC gehören zu den sogenannten "Cannabinoide". Diese Stoffe werden aus der Hanfpflanze gewonnen. Der Stoff "THC" ist für seine psychoaktive Wirkung bekannt.Der Stoff "CBD" hat dagegen keine psychoaktive Wirkung und wir in einer Vielzahl von Produkten wie Ölen und Kapseln verwendet.
Beide Substanzen stammen aus der gleichen Pflanze, dennoch unterscheiden sie sich. In erster Linie kann CBD keinen Rauschzustand im Körper auslösen. CBD hat eher gesundheitliche Wirkungen auf den Körper.
Es wird allgemein als Schmerzmittel und als Heilmittel für verschiedene Beschwerden verwendet. Vor allem Gelenk- und Muskelschmerzen lassen sich damit behandeln, aber auch nervöse Verspannungen. Denn CBD blockiert oder hemmt bestimmte Neurotransmitter im Körper. Dadurch wird der Impuls schwächer übertragen. Die Schmerzen werden weniger und Sie werden sich besser fühlen. Ebenso reagiert CBD mit dem Botenstoff Serotonin, um Angst zu reduzieren.
CBD beeinflusst das Nervensystem und wirkt sich positiv auf den Körper aus. Aus diesem Grund wird CBD auch in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt. Beispielsweise hilft CBD bei Nikotinsucht, bekämpft übermäßigen Appetit, lindert Schmerzen, hilft bei Schlaflosigkeit und kann sogar den Hautton verbessern. Ihre Hauptaufgabe besteht jedoch in der Behandlung schwerer Krankheiten wie Diabetes, Epilepsie, Psychosen oder Schizophrenie zu lindern.
THC ist eine Chemikalie, die von Pflanzendrüsen abgesondert wird. Hohe Dosen finden sich auch in den Harzdrüsen der Blüten und Knospen weiblicher Pflanzen. Während wir Menschen THC verwenden, um uns in einen Rauschzustand zu versetzen, wirkt diese Verbindung im Pflanzenreich ganz anders. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass Pflanzen vor Fressfeinden wie Viren, Parasiten und Bakterien beschützen werden.
Jedoch bewirkt THC keine antibakteriellen Eigenschaften im menschlichen Körper. Viele der enthaltenen Wirkstoffe haben medizinische Eigenschaften, sind aber auch als Freizeitbeschäftigung beliebt. Aus diesem Grund gibt es THC heute in vielen verschiedenen Formen. Zum Beispiel als Öl, Tinktur, Sirup, Medizin, Tropfen oder Nahrung. Auch Lippenbalsam oder Lotionen ist keine Seltenheit mehr und werden oft zur Linderung von Entzündungen eingesetzt. Die Einnahme von THC beeinflusst den Körper mehr als CBD, darunter fallen Wahrnehmungsstörungen, Appetit, Stimmung oder Kognition.
CBD | THC |
stammt von der Cannabispflanze | stammt von der Cannabispflanze |
nicht suchterregend | kann eine Abhängigkeit auslösen |
wird gegen viele unterschiedliche Krankheiten und Beschwerden eingesetzt | Rauschzustand, Entspannung, Wachsamkeit, Euphorie |
frei verkäuflich | THC ist nur mit Attest erwerblich |
Öl, Tabletten, Tropfen, Kosmetika, etc. | wird in der Regel geraucht, Öl, Tinktur, Sirup, Medikament |
Hier findest du weitere Themen zu Cannabis
Unsere Empfehlungen zu Produkten von unterschiedlichen Herstellern sind unabhängig. Die Hinweise zu den einzelnen Produkten & Therapien basieren auf eigenen Recherchen. Sie ersetzen keine ärztliche Diagnose und sind kein Ersatz für einen Besuch beim Arzt.